Wärmeplanung Schwerte Logo

News

Ergebnisse der Bestands- und Potenzialanalyse zur Kommunalen Wärmeplanung

Die Ergebnisse der Bestands- und Potenzialanalyse sind nun online einsehbar. Eine Bürgerinformationsveranstaltung dazu findet im Mai statt.

Schwerte hat einen bedeutenden Schritt in Richtung klimaneutrale Wärmeversorgung vollzogen: Die Bestands- und Potenzialanalyse im Rahmen der Kommunalen Wärmeplanung ist abgeschlossen.

Diese Analyse bietet eine Übersicht über den aktuellen Wärmebedarf, die bestehende Versorgungsinfrastruktur sowie die Potenziale für erneuerbare Energien und Abwärmenutzung in unserer Stadt. Sie dient als Grundlage für die Entwicklung von Zielszenarien, die aufzeigen, welche Technologien – wie Wärmenetze, Wärmepumpen oder andere Lösungen – in den verschiedenen Stadtteilen sowohl technisch als auch wirtschaftlich sinnvoll sind.

Die detaillierten Ergebnisse stehen Ihnen ab sofort im Downloadbereich zur Verfügung:

Hier geht es zu den Ergebnissen: t3://file?uid=5018

Die Ergebnisse werden auch bei einer Bürgerinformationsveranstaltung am 21. Mai 2025 um 18 Uhr in den Räumen der TWS, Lohbachstraße 12, präsentiert. 

Im nächsten Schritt werden wir Zielszenarien und konkrete Maßnahmen erarbeiten, um die Wärmewende in Schwerte aktiv zu gestalten.​


Zurück